Komm mit auf eine Zeitreise durch eine der schönsten Regionen Österreichs: Das Gail- und Lesachtal. Mehr als 600 alte und neue Aufnahmen zeigen die Veränderungen der Täler zwischen Jenig und Maria Luggau in den letzten 130 Jahren. Elf namhafte Autorinnen und Autoren begleiten die Bilder mit ihren spannenden Texten und Gedanken zu den drängendsten ökologischen, wirtschaftlichen, gesellschaftlichen und touristischen Fragen und Herausforderungen vor denen die Region steht.
Das liebevoll gestaltete Werk gibt einen einzigartigen Einblick in die Geschichte zweier Täler, ihrer Kultur, ihrer Architektur, ihrer Landschaft und den Menschen im Wandel der Zeit. Der Bildband ist ein ästhetisches Zeitdokument, mit dem Anspruch einen Beitrag zur positiven Gestaltung des Tales für alle zu leisten.
Es handelt sich hierbei um den zweiten Band der noch nicht abgeschlossenen dreiteiligen Reihe Gailtaler Zeitsprünge
Hardcover
328 Seiten
Achtung: Da das Buch beinahe zwei Kilogramm wiegt, ist der Versand etwas teurer. Wir bitten um Verständnis.
36,00 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Passend zum 90-Jährigen Jubiläum der Stadterhebung Hermagors erscheint der erste Band der dreiteiligen Reihe "Gailtaler Zeitsprünge"
Mehr als 300 alte und neue Aufnahmen zeigen die Entwicklung der Region zwischen Weissensee und Presseggersee, Nassfeld und Hermagor in den letzten 140 Jahren. Begleitet werden die Bilder unter anderem durch Texte von Engelbert Obernosterer und Bernhard Gitschtaler. Das liebevoll gestaltete Werk erlaubt einen einzigartigen Einblick in die Geschichte eines Tales, seine Kultur, Architektur und Menschen im Wandel der Zeit.
Hardcover
192 Seiten
32,00 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Der Naturpark Dobratsch, eingebettet in die Seenlandschaft Kärntens, war der erste unseres Landes. Umgeben von der Stadt Villach und den Naturparkgemeinden Arnoldstein, Nötsch und Bad Bleiberg, zählt diese Landschaft zu den schönsten und vielfältigsten des gesamten Alpenraumes. Einzigartig ist die Landschaft und die Fauna und Flora, die der Bergsturz 1348 in der Schütt hat entstehen lassen. Aber auch die Geologie und geografische Lage, die Sagenwelt und die Mythologie des Berges lassen diesen Landschaftsabschnitt so wunderbar in Erscheinung treten. So führt uns dieses Buch alle wichtigen Aspekte des Naturparks vor Augen, lädt zu ausführlich beschriebenen Wanderungen ein, erzählt von der Sagenwelt des Berges und unseren Vorfahren und nennt auch touristische Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung.
Hardcover
207 Seiten
30,00 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
True Crime aus dem Gailtal!
Mehr als zwanzig historische Kriminalfälle aus Hermagor und Umgebung geben einen Einblick über Leben, Töten und Sterben entlang des Gailflusses im 19. und 20. Jahrhundert. Ob wilde
Messerstechereien mit tödlichem Ausgang, hinterlistige Giftanschläge oder brutaler Femizid: In unserem Tal gab es seit jeher Mord und Totschlag. Die polizeilichen Untersuchungen der Taten und die
Verhandlungen am Schwurgericht gewähren einen Einblick in die dunklen Lebenswelten der Gailtaler Bevölkerung im Zeitraum von 1866 bis 1946. Manche der hier geschilderten Verbrechen konnten
aufgeklärt werden, manche bleiben für immer ein Rätsel.
Zweite erweiterte Auflage.
Softcover
125 Seiten
15,00 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
70 Jahre herrschte eisernes Schweigen über die Opfer des Nazi-Terrors im Kärntner Gailtal. Dieses Tabu wurde durch die Arbeit des Vereins Erinnern Gailtal gebrochen. Das Gedenkjahr 2015 wird nun
zum Anlass genommen, all jene vergessenen und verdrängten NS-Opfer im und aus dem Tal zurück in die Erinnerung zu holen und ihnen einen Platz im kollektiven Gedächtnis zu geben.
200 Biographien von NS-Opfern, unter ihnen Kärntner Slowenen, Juden, Homosexuelle, Geistliche, politisch Verfolgte,Widerstandskämpfer und „Euthanasie“- Opfer, konnte das Team um Bernhard
Gitschtaler in dreijähriger Forschungsarbeit rekonstruieren. Dass einige der Autoren über NS-Opfer in der eigenen Familie und den familiären Umgang mit der Geschichte der Ermordeten schreiben,
ist nur eine der Facetten, welche dieses Buch so eindringlich und brandaktuell machen. Wer es liest, wird sich aber auch die Frage stellen, wie es sein kann, dass eine Region konsequent seine
ermordeten Söhne und Töchter, Väter und Mütter, Großeltern und Enkelkinder, Nachbarn und Verwandte verdrängen und vergessen konnte. Die Autoren erzählen so nicht nur die Geschichte und den Umgang
einer Kärntner Region mit der eigenen dunklen Vergangenheit, sie erzählen viel mehr: eine österreichische Geschichte.
Hardcover
28,00 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Ab sofort ist die Ortschronik von Khünburg mit einer großen Sammlung an farbigen Bildern und Wissenswertem, von der Entstehung bis zur jüngeren Geschichte des Ortes, erhältlich.
Hardcover
258 Seiten
20,00 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Bis zu 300.000 Menschen wurden zwischen 1939 und 1945 Opfer der NS- „Euthanasie“. In diesem Werk begibt sich Bernhard Gitschtaler nun auf die Suche nach den Gründen des Verschweigens und Verdrängens und dessen Folgen. Bis heute ist es beinahe unmöglich die Namen der „Euthanasierten“ öffentlich zugänglich zu machen. Nicht selten ist der Grund dafür die direkte oder indirekte schuldhafte Verstrickung einzelner oder sogar mehrerer Familienmitglieder in den Mordprozess vermeintlich beeinträchtigter Verwandter. Aber auch die gesellschaftliche Stigmatisierung dieser Opfergruppe – vor, während und nach der NS-Herrschaft – stellt ein Hindernis dar, das eine Aufarbeitung und somit Verarbeitung der erlebten und geerbten Traumata der Nachkommen verhindert. Dem Autor gelingt es mit seinen Forschungen, österreichischen Familien bei der Suche nach ermordeten Vorfahren zu unterstützen und den innerfamiliären, zumeist von massiven Konflikten begleiteten Auf arbeitungs- und Auseinandersetzungsprozess von bis zu drei Generationen in einer Familie mitzuverfolgen. Zum ersten Mal wird nicht nur über „Euthanasie“-Opfer und deren Nachfahren gesprochen, sie selbst sind es, die in diesem Buch zu Wort kommen.
Hardcover
25,00 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Die Terrorherrschaft des Nationalsozialismus und all seine Folgen haben in Kärnten zu einer leider schier unerschöpflichen Quelle an Geschichten über menschliches Leid geführt. Der Historiker kommt trotz dieser Quelle aber bald an die Grenzen des Beschreibbaren. Er ist den harten Zahlen und Fakten, Primärquellen im Besonderen, verpflichtet. Die Zeit des Nationalsozialismus und was diese für die Einzelnen bedeutet hatte, die individuellen Leidensgeschichten, die ganze Orte und Regionen bis heute prägen können, entziehen sich aber schnell den Möglichkeiten des streng wissenschaftlichen Spurensuchens. Hier fehlt die Sprache um das Unsagbare wiederzugeben.
Alfred Woschitz ist zum Glück kein Historiker. All seine schriftstellerischen Werke sind nahe am Menschen, einfühlsam und gleichzeitig aussagekräftig, auch oder gerade weil sein literarisches Schaffen immer wieder um die dunkelste Zeit in Europa kreist. Dem Unsagbaren, dem Schrecken, der manchmal auch in Gestalt von alliierten Bomberstaffeln über das Land kam, um damit die Infrastruktur des nationalsozialistischen Terrorsystems zu zerstören und hoffentlich ein baldiges Kriegsende herbeizuführen.
Dass ausgerechnet einer dieser Bomber, auf dem Rückweg zur Flugzeugbasis in Italien, schwer getroffen und nicht sicher ob die Besatzung je wieder heil Boden unter den Füßen spüren wird, die Männer an Bord getrieben von wahnsinniger Angst im Feindesland abzustürzen, die letzte Granate unter dem Dobratsch abwerfen würde und dass diese Granate ausgerechnet das Atelier und Wohnhaus eines der bekanntesten und verdientesten Künstlers des Gailtales treffen würde, und nicht den Bahnhof, dieses Zusammenspiel von Ereignissen, Zufällen, Unwägbarkeiten und dem Leid, welches für die Überlebenden am Boden und den Piloten am Himmel nun hereinbricht, ist dermaßen unglaublich, dass nur ein Poet es glaubwürdig beschreiben kann. Alfred Woschitz ist dies gelungen.
Mit Vom Rot im unverblühmten Weiß schafft Woschitz nicht nur einen Tatsachentext über die verhängnisvollen Zufälle im Krieg und dessen Folgen. Er liefert einen menschlichen und fesselnden kurzen Einblick in ein Zentrum des modernen, herausragenden Schaffens einer Gailtaler Künstlerkonklave.
Softcover
68 Seiten
20,00 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Ein einzigartiges Werk des Autors Hermann Fritz. In mühevoller Kleinarbeit und mit viel Liebe wurden zentrale Begriffe des Gailtaler slowenischen Dialektes gesammelt, beschrieben und übersetzt. Darüber hinaus finden sich etliche Biografien bedeutender Persönlichkeiten aus dem mittleren und unteren Gailtal im Werk.
24,00 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Lange haben wir darauf gewartet, nun ist der zweite Teil der Geschichte von Mauthen endlich erhältlich! Auf mehr als 200 Seiten beschreibt Dr. Erich Lamprecht die Geschichte von Mauthen vom 16. bis zum 19. Jahrhundert.
Softcover
220 Seiten
Herausgegeben vom Kulturverein Mauthen
25,00 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Angefangen hat es mit der Freiwilligen Feuerwehr Hermagor vor unglaublichen 150 Jahren. Eine Handvoll angesehener und beherzter Bürger des damaligen Marktes, unter Führung zweier erfolgreicher Männer, Lucio Gallin und Hans-Stefan Gasser, haben sich aus dringender Notwendigkeit und der Obsorge um den gesicherten Fortbestand des Marktes heraus zusammengefunden und auf der Grundlage der damals geltenden Feuerlösch-Ordnung aus dem Jahre 1825 eine örtliche "Feuerlösch-Vereinigung" - die Feuerwehr im Markt Hermagor - ins Leben gerufen.
Die ganz Geschichte ist in diesem tollen Werk, mit ettlichen farbigen Bildern, nachzulesen.
Hardcover
168 Seiten
24,00 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Was wären das Gail- und Lesachtal ohne ihre unermüdlichen Feuerwehren?
120 Jahre Freiwillige Feuerwehr St. Jakob im Lesachtal sind Grund genug einmal zurück zu blicken, was in dieser Zeit vom Verein geleistet wurde. Ein Muss für alle Freunde des Lesachtales und der Freiwilligen Feuerwehr.
Hardcover
186 Seiten
35,00 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Endlich wieder erhältlich!
Die Begleitbroschüre zu den "Stadtspaziergängen gegen das Vergessen" bietet einen schnellen Überblick über die Geschehnisse in der Bezirkshauptstadt Hermagor zur Zeit des Nationalsozialismus. Die Broschüre umfasst 32 Seiten, enthält die Liste der Namen der Opfer des NS-Terrors aus dem Gailtal sowie eine große Menge an seltenem Bildmaterial.
Wer auf www.gailtal-guide.at die Führung "Stadtspaziergang gegen das Vergessen" bucht bzw. an dieser Führung Teil nimmt, erhält die Broschüre gratis.
5,00 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Über das Jahr 1944 in Karnien gibt es eine Reihe von Publikationen, die offenkundige Geschichtsfälschungen sind und aus unerklärlichen – oder allzu offenkundigen – Gründen die Massaker der Faschisten an der Zivilbevölkerung als „Vergeltungsaktionen“ für angeblich von den Partisanen begangene Untaten darstellen wollen. Dino Ariis und Piero Stefanutti haben sich in jahrelanger Arbeit auf die Spuren der Massaker in den Karnischen Alpen gemacht. Ihre Recherchen können nun endlich auch in diesem deutschsprachigen Buch nachgelesen werden. (Der italienische Titel lautet: „Il sangue degli Innocenti“).
15,00 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Das Buch ist ein sorgfältig erstelltes Porträt eines Ortes, der in den letzten Jahren große Umbrüche erlebt hat. Der Autor Josef Rosenberger zeichnet ein liebevolles Bild von Tröpolach und seiner näheren Umgebung, der Geschichte und des Brauchtums. Ein gelungenes Werk, dass in keiner Regionalbibliothek fehlen sollte.
20,00 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Bernhard Gitschtaler erzählt warmherzig, humorvoll und offen von der bisher aufregendsten Zeit seines Lebens. Von der Zeugung bis zu den ersten Monaten mit dem Nachwuchs schildert er, wie es ist, sich auf eine emotionale Reise zu begeben, die niemals abgeschlossen sein wird. Was bleibt, was ändert sich? Ein wunderbarer Begleiter für werdende Papas und alle, die es werden wollen.
Zum Verlag Kremayr & Scheriau
22,00 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Im Rahmen der Arbeit des Kulturvereins Mauthen unter der umtriebigen Obfrau Ilse Durchner ist 2016 ein Buch über die Geschichte des Ortes erschienen. Im vorläufigen 1. Teil der Ortsgeschichte beleuchtet Dr. Erich Lamprecht die Zeit von 500 v. Chr. bis 1500 n. Chr. Für jeden Liebhaber des Gailtales und Mauthens eine Pflichtlektüre.
25,00 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
25,00 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Am 12. November 2018 wurde in Österreich der 100. Geburtstag der Republik gefeiert – und damit der Übergang von der Monarchie zur Demokratie. Aber: Noch vor der Ausrufung der Republik, genauer: am 3. November 1918, wurde bereits die KPÖ gegründet. Damals noch als KPDÖ – als Kommunistische Partei Deutschösterreichs, so lautete ja zunächst die offizielle Bezeichnung für die Erste Republik. Über die wechselvolle Geschichte der KPÖ in Kärnten forschte Daniel Jamritsch ausführlich. Seine Ergebnisse sind in diesem spannenden Buch erschienen.
14,00 €
Endpreis, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen